Hier finden Sie ausgewählte aktuelle Informationen zu unserem Unternehmen.
Schauen Sie sich um...
Aktuelle Meldungen
RAKO Technik übergibt an RB Stahl (11/2022) >> lesen
Sehr geehrte Geschäftspartner,
alles hat seine Zeit. In den vergangenen 15 Jahren durfte ich mit meinen tollen Mitarbeitern und mit Ihrer Unterstützung die RAKO-Technik GmbH zu dem machen, was sie heute ist. Nämlich ein erfolgreiches, mittelständiges Unternehmen, was sich durch Fachkompetenz, Qualität und Termintreue einen sehr guten Ruf erarbeitet hat.
Jetzt aber ist für mich persönlich die Zeit gekommen, einen neuen Lebensabschnitt anzutreten. Daher wird die RAKO-Technik GmbH ab den 01.01.2023 in die RB-Stahl GmbH integriert.

Die Brüder Enrico und Mario Matrangolo, die Inhaber der RB-Stahl GmbH, werden in den Produktionsstätten Overweg und Am Silberg im Soester Gewerbegebiet Süd-Ost die Fertigung übernehmen und auch weiter ausbauen. So konnte sichergestellt werden, dass alle Mitarbeiter auch zukünftig einen sicheren Arbeitsplatz haben werden.
Ich bedanke mich ganz herzlich, dass Sie mich in den Jahren so gut begleitet haben und würde mich freuen, wenn Sie auch mit den neuen Inhabern zukünftig so gut zusammen arbeiten würden.
Tschüss!
Ihr Heinz-Josef Henneböhl
Feierliche Freisprechung von gut 200 Junggesellinnen und -gesellen (02/2020) >> lesen
Die Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe hat zum 23. Februar 2020 zur feierlichen Freisprechung von gut 200 Junggesellinnen und -gesellen eingeladen.
Wir waren dabei, denn Alexander Meier gehört zu den jungen Menschen, die erfolgreich ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben.
Als Metallbauergeselle wird er ab sofort unser Team verstärken.
(auf dem Foto: Frau Meier die Mutter, Alexander Meier, Heinz-Josef Henneböhl GF. RAKO-Technik GmbH)
Auszubildende sind unsere Zukunft! (03/2019) >> lesen
Unsere Auszubildenden sind die Zukunft des heimischen Handwerks, am Sonntag den 3.3.2019 feierten 187 junge Männer und 16 Frauen in der Stadthalle zu Soest erst einmal die Gegenwart – und ihre Freisprechung, nachdem sie ihre Gesellenprüfungen erfolgreich bestanden hatten und jetzt bereit dafür sind, die nächsten Schritte auf ihren Berufswegen zu unternehmen.
Mit dabei war auch unser ehemaliger Azubi Artem Wulfert. Heinz-Josef Henneböhl, als Geschäftsführer der RAKO-Technik GmbH war natürlich der erste Gratulant. Artem hat schon seinen neuen Arbeitsvertrag in der Tasche. Er wird zukünftig unsere Mannschaft im Werk II Am Silberg als Facharbeiter unterstützen.
Zuliefermesse FMB in Bad Salzuflen - Wir sind dabei! (10/2018) >> lesen
Die Fachmesse, die vom 7. bis 9. November 2018 im Messezentrum Bad Salzuflen stattfindet, führt Konstrukteure, Entwickler und Einkäufer zielorientiert zusammen und präsentiert das gesamte Spektrum der Zulieferindustrie für den Maschinenbau und Anlagenbau einschließlich der dazugehörigen Dienstleistungen.
Auch diesmal sind wir, die RAKO-Technik GmbH wieder mit dabei.
Sie finden uns wie gewohnt in Halle 20, Stand C 41.
Wir freuen uns auf Sie, Ihr Interesse und viele anregende Gespräche mit Ihnen.
Weitere Informationen zur Messe finden sie unter
www.fmb-messe.de
RAKO Technik ist GedankenBlitz Partner (02/2018) >> lesen
Wir waren auch im vergangenen Jahr wieder Sponsor bei den Gedankenblitz Schulwettbewerben.
Findet alle spektakulären Höhepunkte und Infos unter www.gedankenblitz-schulwettkampf.de und darüber hinaus auch eine Übersicht mit den Kontaktinformationen aller Gedankenblitz-Partner.
„Der Aha-Effekt!“ (12/2017) >> lesen
Daniel W., der im August als Jahrespraktikant bei uns gestartet ist, gefällt was wir hier machen. Nachdem er den Einblick in das vielseitige Berufsbild eines Metallbauers bekommen hat und das was seine Kollegen hier täglich leisten, hat er sich entschlossen nicht nur ein Praktikum, sondern gleich den Beruf des Metallbauers zu erlernen.
Gemeinsam werden wir jetzt versuchen, dass ihm die ersten 4 Monate des Praktikums für die Ausbildung angerechnet werden und er somit keine Zeit verliert.
„Zeit für gute Gespräche“ (11/2017) >> lesen
Vom 8. bis 10. November fand die 13. Auflage der Zulieferermesse Maschinen – FMB in Bad Salzuflen statt. Zum 7. Mal waren wir mit unserem Stand vor Ort. Wieder hat die Zahl der Aussteller zugenommen, die Besucherzahlen aber waren spürbar rückläufig. Trotzdem hatten wir gute Gespräche, die direkt zu weiteren Terminvereinbarungen geführt haben.
Nächstes Mal sind wir wieder dabei.
„Azubi am Start“ (08/2017) >> lesen
Ab 01.08.2017 beginnt Markus H. seine Ausbildung als Metallbauer mit Fachrichtung Konstruktionstechnik in unserem Unternehmen. Seine zukünftigen Kollegen, Alexander M. (2. Lehrjahr) und Artem W. (3. Lehrjahr) heißen ihn willkommen und werden ihn ganz sicher unterstützen.
„Boubacar B. will lernen“ (08/2017) >> lesen
Heute am 01.08.2017 tritt Boubacar offiziell seine Einstiegsqualifikation bei uns in der Abteilung „spanende Bearbeitung“ an.
Max W. (Foto links) wird ihn die nächsten 12 Monate in das Berufsbild des Zerspaners einführen.
Boubacar, der aus Guinea kommt, hatte bereits ein Praktikum in einem metallverarbeitenden Unternehmen im Kreis Soest begonnen. Nach der Insolvenz dieser Firma trat sein Berufschullehrer des Boerde-Berufskollegs mit der Bitte an uns heran, Boubacar weiter in seinem Bemühen sich zu qualifizieren zu unterstützen. Das machen wir gern.
RAKO-Technik stellt Kunstwerk im Oelder Kreisel auf (12/2016) >> lesen
„Betriebliche Erkundung“ (10/2016) >> lesen
Im Rahmen unserer Kooperation mit dem SEN e.V. (Soester Entwicklungs-Netz) ist Mhretab Andom G., ein junger Mann aus Eritrea bei uns.
Gennadi H., unser Ausbildungsleiter hat ihm in 10 Tagen einen Einblick in die Welt der Metallbauer gegeben.
Ziel solcher Maßnahmen ist, jungen Menschen, die aus ihren Heimatländern geflohen sind, zu helfen, um hier Schutz, Orientierung und Arbeit zu finden.
Zuliefermesse FMB in Bad Salzuflen - Wir sind dabei! (09/2016) >> lesen
Regional verankert, führend in Europa: Die Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) bietet eine vielfältige Mischung aus Unternehmen der produzierenden Industrie und der Zulieferindustrie - was der FMB ihren zentralen Stellenwert für die gesamte Maschinenbau-Branche verleiht.
Die Bedeutung der FMB für die Maschinenbaubranche geht weit über Ostwestfalen-Lippe und die Landesgrenzen hinaus. Nicht nur für Aussteller und Fachbesucher aus der Region ist die Messe ein fester Termin, auch zahlreiche namhafte und führende Anbieter aus dem Ausland sind dabei.
Auch wir, die RAKO-Technik GmbH sind nun schon das 6. Mal dabei.
In diesem Jahr ist es bei uns richtig "span(n)end" geworden. Unseren Maschinenpark haben wir mit einem Bearbeitungszentrum und je einer CNC-Zyklen- und Schrägbettdrehmaschine erweitert. Also, lassen Sie uns darüber reden, auf unserem Stand in der Halle 20, C41.
Mit unserem Ticket-Code: Rfd4huausv9zk5 können Sie sich gern im Internet (http://www.fmb-messe.de/fuer-besucher/besucherregistrierung/) Ihre kostenfreie Eintrittskarte sichern.
Wir freuen uns auf Sie.
Heinz-Josef Henneböhl
Nachlese zur Industriemesse Südwestfalen 14.06. - 15.06.2016 (06/2016) >> lesen
Es waren in diesem Jahr offensichtlich weniger Aussteller in der Siegerlandhalle, als noch vor 2 Jahren. Auch die Besucherzahlen dürften rückläufig gewesen sein.
Für uns war die Messe trotzdem ein Erfolg.
"Wir hatten qualitativ sehr gute Gespräche. Die ersten konkreten Anfragen lagen bereits wenige Tage nach unserem Messeauftritt bei uns vor", so berichten Tim und Heinz-Josef Henneböhl.
Industriemesse Südwestfalen 14.06. - 15.06.2016 (04/2016) >> lesen
Vom 14. bis 15. Juni 2016 sind wir mit unserem Messestand in der Siegerlandhalle auf der Industrie Messe Südwestfalen vertreten. Sie finden uns am Stand S-22 in der Haupthalle. Wir zeigen Ihnen unsere Fertigungsmöglichkeiten auf, insbesondere unsere neuen Möglichkeiten im Bereich der CNC-Zerspanung.
Besuchen Sie uns - Lernen Sie uns kennen!
Fertigungserweiterung CNC-Zerspanung (01/2016) >> lesen
Endlich ist es so weit.
Ab sofort fliegen bei RAKO-Technik die Späne.
Nach den Umbauarbeiten und der Inbetriebnahme unserer neuen CNC-Drehmaschine machen wir den nächsten konsequenten Schritt in die Weiterentwicklung des Unternehmens. Max Wasserberg, unser neuer Mitarbeiter im Team, ist als Feinwerkmechanikermeister ein exzellenter Fachmann, der die Abteilung Zerspanung leitet.
Mit der neuen Zyklen-gesteuerten Drehmaschine sind wir ab sofort in der Lage für unsere Kunden Drehteile als Prototypen, Einzelteil oder Kleinserie schnell und präzise zu liefern. Dabei kommen als Werkstoffe u.a. Stähle, Edelstähle, Messing, Aluminium und Kunststoffe zum Einsatz.
Wir verkürzen die Beschaffungszeiten von spanend bearbeiteten Werkstücken als Einzelteil und Kleinserie. Die Kapazitäten sind so bemessen, dass neben dem Eigenbedarf auch externe Aufträge kostengünstig und schnell gefertigt werden können. Somit werden unsere Kundschaft und alle Unternehmensbereiche von der neu entstandenen Abteilung profitieren.
Unseren zuverlässigen Partnern im Bereich Zerspanung bleiben wir selbstverständlich auch weiterhin treu, um unseren gestiegenen Bedarf an CNC Dreh- und Frästeilen in der Serienfertigung gerecht zu werden.
Nachlese Zuliefermesse Maschinenbau FMB in Bad Salzuflen (11/2015) >> lesen
Das fünfte Mal konnten wir unser Leistungsspektrum den Fachbesuchern auf der Zuliefermesse Maschinenbau FMB in Bad Salzuflen erläutern. Diese Messe, mit zwischenzeitlich mehr als 500 Ausstellern etabliert sich nun doch als feste Größe in dieser Region. Drei Tage, die schnell vorübergegangen sind.
Vielversprechende Gespräche mit konkreten Absichtserklärungen konnten getroffen werden. Dass wir seit kurzem unsere Fertigungsmöglichkeiten durch CNC-Bearbeitungen erweitert haben, hat sich dabei als die richtige Strategie deutlich heraus gestellt. Wir werden auch im kommenden Jahr wieder dabei sein.
Besuchen Sie uns auf der FMB in Bad Salzuflen (10/2015) >> lesen
Vom 4. bis 6. November findet wieder die Zulieferer-Messe-Maschinenbau im Messezentrum in Bad Salzuflen statt. Mehr als 500 Aussteller präsentieren ihre Produktlösungen und Dienstleistungen. Sie decken dabei die gesamte Prozesskette der Entwicklung von Maschinen ab - von der Metallverarbeitung bis hin zur Logistik.
Auch diesmal sind wir, die RAKO-Technik GmbH mit dabei.
Sie finden uns wie gewohnt in Halle 20, Stand-Nr. C41.
Es gibt so einiges zu besprechen.
Zum Beispiel über unsere Erweiterungen der Fertigungsmöglichkeiten bis hin zur Teilefertigung nach Ihren 3D-Modellen.
Nutzen Sie die Online-Ticket Reservierung unter www.fmb-messe.de
Ich würde mich aufrichtig freuen Sie begrüßen zu dürfen.
Auf Wiedersehn in Bad Salzuflen.
Heinz-Josef Henneböhl
Kart fahren (08/2015) >> lesen
Am Freitag den 17. Juli wurde der Rennfahrer in uns geweckt. Ein Teil der Mitarbeiter hat sich an der Outdoor-Kartbahn in Büren getroffen, um mal so richtig Gas zu geben.
In insgesamt 3 Sessions á 20 Minuten konnten sich alle vom Training über die Qualifikation bis hin zum Rennen in den Rundenzeiten steigern. Bei Außentemperaturen von knapp 30°C war dies eine anstrengende aber sehr unterhaltsame Veranstaltung, die jedem Einzelnen viel Spaß bereitet hat.
RAKO Technik ist GedankenBlitz Partner (02/2015) >> lesen
Unser gemeinsames Projekt Schulwettkampf Gedankenblitz ist sehr erfolgreich gestartet. Aktuell bearbeiten die 26 Schulteams ihre erste Aufgabe.
Findet alle Infos unter www.gedankenblitz-schulwettkampf.de und darüber hinaus auch eine Übersicht mit den Kontaktinformationen aller Gedankenblitz-Partner 2015
Ein Dankeschön an unsere Kunden, Lieferanten und Freunde (12/2014) >> lesen
Wir bedanken uns bei allen Kunden, Lieferanten und Freunden unseres Hauses, für die tolle Zusammenarbeit und das damit gezeigte Vertrauen in unser Team.
Eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr, wünscht das Team der RAKO-Technik GmbH
Stellenangebot Metallbauer m/w (12/2014) >> lesen
Wir sind ein erfolgreiches Unternehmen der Metallverarbeitung.
Als Zulieferer von Baugruppen der Maschinen-, Sondervorrichtungs- und Anlagenbauer sowie Herstellern von Agrartechnik, haben wir uns einen ausgezeichneten Namen gemacht.
Entsprechend unserem Anspruch "Auf uns können Sie sich verlassen" suchen wir den Metallbauer m/w zum nächst möglichen Termin in Vollzeit.
Wenn Sie selbstständig nach technischen Zeichnungen auch anspruchsvolle Baugruppen fertigen können, sollten wir uns kennenlernen.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an
RAKO-Technik GmbH
z.Hd. Frau Krasel-Hölscher
Overweg 20a
59494 Soest
gern auch per Mail an g.krasel-hoelscher@rako-technik.de
Kommentar zur FMB in Bad Salzuflen (11/2014) >> lesen
Vom 5. bis 7. November fand wieder die jährliche Zulieferer-Messe-Maschinenbau im Messezentrum in Bad Salzuflen statt. Wir waren nun schon das 4. Mal mit unserem eigenen Stand dort vertreten.
Besonders am Donnerstag, dem 2. Messetag konnten wir qualitativ sehr gute Gespräche führen. Schwerpunktthemen waren die Zertifizierung nach EN 1090, die Verarbeitung höherfester Stähle und die Teilefertigung nach 3D-Modellen. Also alles ganz aktuelle Themen mit denen wir uns schon seit geraumer Zeit beschäftigt haben. Somit konnten wir uns als die richtigen Gesprächs- und Geschäftspartner präsentieren.
Betriebsbesichtigung und Diskussionsrunde (10/2014) >> lesen
Am 17.10.2014 hatten wir Besuch von Frau Gudrun Morth vom SEN e.V., Soest mit den TeilnehmerInnen des Sprachkurses zur berufsbezogenen Sprachförderung des Kolping-Bildungswerks Paderborn gGmbH Abteilung Soest.
Dies ist ein Kursangebot für alle Personen mit Migrationshintergrund, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen wollen (gefördert vom ESF und durchgeführt vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, kurz BAMF). Ziel des Besuchs war, den TeilnehmerInnen Gelegenheit zu geben, in der realen Arbeitswelt eines Betriebes in Deutschland Fragen zu stellen.
Dazu standen aus unserem Haus Tim Henneböhl und Tobias Großekathöfer (links im Bild) während einer Betriebsbesichtigung und abschließenden Diskussionsrunde zur Verfügung. Die Themen drehten sich um Produktions- und Arbeitsabläufe der Auszubildenden, Produktionsfachhelfern, Schweißer und Schlosser bis hin zu konkreten Anforderungen unseres Betriebes an potentielle Bewerber in den jeweiligen Bereichen.
Messeteilnahme FMB in Bad Salzuflen (10/2014) >> lesen
Derzeit laufen die Vorbereitungen für die FMB Zulieferermesse Maschinenbau in Bad Salzuflen vom 5. - 7. November 2014 auf Hochtouren.
Wir erwarten wieder interessante Besucher und tolle Gespräche.
Kommen Sie und besuchen uns in der Halle 20, Stand C41.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr RAKO-Technik Team
Nachlese zur 4. Zulieferermesse „Maschinenbau“ Südwestfalen (07/2014) >> lesen
Zum zweiten Mal haben wir uns zusammen mit sechs weiteren Unternehmen aus dem Kreis Soest auf der 4. Zuliefermesse Maschinenbau in Siegen präsentiert. Organisiert wurde dies unter der Regie der Wirtschaftsförderung des Kreises Soest. (Lesen sie dazu auch: http://www.wfg-kreis-soest.de/Meldungen-Single.92+M52cb8685602.0.html#.U8UbyEDcq1s)
Mit unseren Kooperationspartnern, der Firma Duolaserform GmbH und der Keiser Oberflächenservice GmbH konnten wir den interessierten Fachbesuchern unser breites Angebotsspektrum darstellen. Es wurden außerordentlich interessante Kontakte geknüpft, die schon zu konkreten Anfragen in den Tagen nach der Messe geführt haben.
Einladung zur 4. Zulieferermesse „Maschinenbau“ Südwestfalen (04/2014) >> lesen
Willkommen zur 4. Zulieferermesse „Maschinenbau“ Südwestfalen am 24. und 25. Juni 2014, in der Siegerlandhalle in Siegen.
Die Zulieferermesse „Maschinenbau“ Südwestfalen wird von Ausstellern und Besuchern als wichtigstes Vertriebsinstrument für das Kerngeschäft in der Region geschätzt. Der Einzugsbereich reicht weit über Südwestfalen hinaus.
Wir nutzen das kompakte und konzentrierte Industrieforum zur Präsentation unserer Leistungen.
Sie sind hiermit herzlich eingeladen und wir würden uns freuen, Sie auf unserem Stand Nr. S02.06 begrüßen zu dürfen.
Gern senden wir Ihnen vorab Eintrittsgutscheine zu. Weitergehende Informationen zur Anfahrt, Parkplatzsituation, Ausstellerverzeichnis und Hallenplan finden Sie im Internet unter: www.zulieferer-messe.de
Podiumsdiskussion Hellweg-Berufskolleg Unna
Was erwarten Führungskräfte von zukünftigen Mitarbeitern? (04/2014) >> lesen
Am 09.04.2014 standen die Schüler/Innen des Hellweg-Berufskollegs in Unna (HBU) für 2 Stunden im intensiven Dialog mit Vertretern von Industrie- und Handwerksunternehmen der Region.
60 Schüler des Hellweg-Berufskollegs sowie deren Lehrer diskutierten in dieser Auftaktveranstaltung zum Thema regionaler Fachkäftemangel mit Managern und Unternehmern aus erfolgreichen Industrie- und Handwerksbetrieben, sowie über die mittel- und langfristigen Trends und Entwicklungen Ihrer Unternehmen und die damit verbundenen Anforderungen an zukünftige Mitarbeiter.
Anwesende Ausbildungszweige (Berufsausbildung & Hochschulreife ) des HBU:
- Metalltechnik
- Fachoberschule für Technik
- Fachschule für Technik
- Informationstechnische Assistentinnen und Assistenten
Vertreter der Industrie und des HBU (Bild oben von links nach rechts)
- Frau Sellman, Geschäftsführerin der Sellmann und Eimer Personal GmbH & Co. KG
- H. Sellmann, Unternehmensberater
- Frau Seifert Stellvertretende Schulleiterin des HBU
- H. Henneböhl, Geschäftsführer der RAKO Technik GmbH
- H. Marreck, Schulleiter des HBU
- H. Bury, Personalleiter der GEA Farm Technologie GmbH
- H. Eimer, Geschäftsführer der Sellmann und Eimer Personal GmbH & Co. KG
Beitritt zum Verein "Wirtschaft für Südwestfalen e.V." (03/2014) >> lesen
Südwestfalen ist wirtschaftlich stark, innovativ und weltweit erfolgreich. Gleichzeitig ist es eine junge Region Deutschlands, denn erst 2007 haben sich die fünf Landkreise Soest, Märkischer Kreis, Hochsauerlandkreis, Olpe und Siegen-Wittgenstein zusammengeschlossen. Deutschlands Industrieregion Nr. 3 startet jetzt durch, um sich ehrlich und ohne Bescheidenheit zu präsentieren.
Das Konzept und die Umsetzungen haben uns überzeugt. Wir werden uns daran beteiligen und damit auch einen Betrag leisten, unsere Region und natürlich auch uns selbst bekannt zu machen.
Wir gehören mit ca. 30 Mitarbeitern eher zu den kleineren Unternehmen, trotzdem ist auch bei uns alles echt!
Freisprechung Stepan G. (02/2014) >> lesen
Am 09.02.2014 wurde unser Auszubildender Stephan G. (Bild links) nach dem Bestehen der Gesellenprüfung in der Stadthalle Soest freigesprochen. Somit ist er nun Metallbaugeselle in der Fachrichtung Konstruktionstechnik.
Zu den Festlichkeiten wurde er von Ausbilder Tobias G. (Bild rechts) und Geschäftsführer Heinz-Josef Henneböhl (nicht im Bild) begleitet.
Zu unserem Bedauern verlässt Stephan uns zum 01.02.2014, um seine schulische Laufbahn wieder aufzunehmen. Er strebt nach seiner bestandenen Gesellenprüfung das Fachabitur an. Aufgrund seiner Ausbildung als Metallbauer kann er dies verkürzen und quer einsteigen.
Wir wünschen Stephan für seinen weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg.
Kommentar zur FMB 2013, 06. - 08. November 2013 (11/2013) >> lesen
Im Rückblick war unsere Entscheidung, auch in diesem Jahr wieder mit unserem eigenen Stand auf der Zuliefermesse FMB in Bad Salzuflen vertreten zu sein, genau richtig.
Es konnten einige vielversprechende Kontakte geknüpft werden, die nun im Nachgang weiter vertieft werden.
Auffallend war in diesem Jahr, dass nicht nur Besucher aus der Region, sondern auch aus Norddeutschland, dem Münster- und Sauerland, sowie aus dem Ruhrgebiet bei uns auf dem Stand waren.
FMB Zuliefermesse Maschinenbau im Messezentrum Ostwestfalen in Bad Salzuflen (10/2013) >> lesen
Vom 6. - 8. November 2013 findet wieder die FMB Zuliefermesse Maschinenbau im Messezentrum Ostwestfalen in Bad Salzuflen statt. Wir sind auch in diesem Jahr mit einem eigenen Stand dabei.
Nutzen Sie den kostenlosen Eintritt.
Sie finden uns in Halle 20 Stand C 41.
Neue Azubis am Start (08/2013) >> lesen

von links: Chris F. mit Genna H. und Tobias G. mit Lars H.
Für die beiden jungen Männer, Chris F. und Lars H., beginnt ab heute ein anderer Lebensrhythmus. Punkt 6:00 Uhr werden sie vom Ausbildungsleiter Tobias G. und Werkstattleiter Genna H. in firmeneigener Arbeitskleidung und mit Sicherheitsschuhen in der Werkstatt erwartet.
Als zukünftige Metallbaufacharbeiter gilt es sich jetzt in unser Team einzufinden. Sie werden den Werkstoff Stahl und die Möglichkeiten etwas daraus zu machen, kennen lernen. Alle Mitarbeiter im Unternehmen werden sie dabei tatkräftig unterstützen.
Spezialanfertigung für Automobilzulieferer (05/2013) >> lesen
Unsere Geschäftspartner kennen uns als innovatives Unternehmen. Wir stellen uns immer wieder gern neuen Herausforderungen. Im vergangenen Jahr haben wir für einen namenhaften Automobilzulieferer aus unserer Region, ganz spezielle Halterungen für Vakuumverdampfungsanlagen gemustert, wobei reine Kupferbauteile auf Edelstahlprofile verschweißt worden sind.
Es hat sich in Praxisversuchen gezeigt, dass sich diese Halterungen durch eine höhere Standzeit auszeichnen und das bei einem niedrigeren Stückpreis. Unser Kunde plant nun weltweit seine Produktionsanlagen mit diesen neuen Halterungen auszustatten. Im Mai 2013 konnten wir die erste Sendung in Richtung Mexico auf den Weg bringen.
Erweiterte Zertifizierung nach EN 1090 (04/2013)>> lesen
Die Verlagerung des Schweißbetriebes vom Werk 1 in die neue Halle „Am Silberg 7“, also Werk 2, erforderte eine erneute Auditierung der erweiterten Produktion.
Damit einhergehend wurde auch die Eignung zur Verarbeitung des Werkstoffes S355 nachgewiesen und zertifiziert. Die betreffenden Dokumente finden Sie in der Rubrik „Zertifikate“.
Nun machen wir uns auf den Weg, nach und nach auch die Eignungsnachweise zur Verarbeitung höherfester Stähle bis S700 zu erlangen.
Alle Zertifikate können im Internet unter
http://www.rako-technik.de/zertifikate.html
heruntergeladen werden.
Girls Day bei RAKO-Technik GmbH (04/2013) >> lesen
Am 25.04.2013 haben sich Antonia W. und Panajota P. anlässlich des jährlichen Girls Day, bei uns über das Berufsbild des Metallbauers informiert.
In diesem Jahr oblag es unserem Pascal S., Metallbauergeselle seit einem Jahr, den jungen Damen zu zeigen, wie Stahl geschnitten, gebogen, gefeilt, gebohrt und lackiert wird.
Prokuristen ernannt! (04/2013) >> lesen

Ralf Kiemann
Heute möchten wir Ihnen mitteilen, dass Herrn Ralf Kiemann, ein Mitarbeiter und Kollege der ersten Stunde, Einzelprokura erteilt wurde.
Durch seine technische Erfahrung in Kombination mit seiner vorausschauenden Planung und dem Wissen, um betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, ist Herr Kiemann eine der tragenden Säulen unseres Unternehmens. Er hat durch seine ruhige und besonnene Art, bei seinen Kollegen, wie bei unseren Geschäftspartnern, einen ausgesprochen guten Ruf.
Vor dem Hintergrund eines funktionierenden Risikomanagement in unserem Unternehmen und somit gelebter Unternehmenssicherung, war es logisch und konsequent diesen Schritt zu tun.
Ausbildung bei der RAKO Technik GmbH (01/2013) >> lesen
Weitere Produktionshalle in Soest (12/2012) >> lesen
Um der positiven Unternehmensentwicklung im Geschäftsfeld Maschinen- und Anlagenbau Rechnung zu tragen, mussten wir den reinen Schweißbetrieb auslagern. Die Halle am Overweg wurde einfach zu klein.
Somit stellte sich bereits im Sommer 2012 die Frage, ob wir eine geeignete Halle in der näheren Umgebung mieten oder erwerben könnten oder auf unserem Grundstück eine zusätzliche Halle bauen sollten.
Da die Zeit sehr drängte, konnte das Problem dann schnell gelöst werden, weil eine Produktionshalle quasi um die Ecke herum leer stand. Im selben Industriegebiet Soest-Süd-Ost, Am Silberg 7, haben wir die 1.200qm große Halle der ehemaligen Schraubenfabrik Sternberg erwerben können. Schon nach kurzen Renovierungsarbeiten haben wir dort den Schweißbetrieb aufgenommen.
Ausbildung bei der RAKO-Technik GmbH (10/2012)>> lesen

Tobias G., Metallbaumeister und Ausbildungsleiter (4. v.l.) hier mit seiner Mannschaft
v.l. Nils J. Jahrespraktikant bis Juli 2012,
Dimitri S. Azubi 4. Lehrjahr,
Stephan G. Azubi 3. Lehrjahr.
Seit Bestehen unseres Unternehmens bilden wir junge Menschen zu Metallbauern im Bereich „Konstruktionstechnik“ aus. Die tägliche praktische Arbeit im Betrieb und bei unseren Kunden Vorort, der Blockunterricht in der Berufsschule, die begleitenden Seminare im Ausbildungszentrum des Handwerks und der interne Werksunterricht, gewährleisten eine solide Berufsausbildung.
Nils war bis Ende Juli dieses Jahres bei uns als Jahrespraktikant, um dann zur weiterführenden Schule zu gehen.
Nils: „Das Praktikum bei der Firma RAKO Technik hat mir gut gefallen. Alle Mitarbeiter verhalten sich mir gegenüber sehr nett und freundlich.
Besonders gefällt mir, dass ich auch mit zu den Kunden fahren darf.“ Seit dem 1. August 2012 hat Michael Tyras sein Jahrespraktikum begonnen. Auch sein Ziel ist das Maschinenbaustudium.
Dimitri bereitet sich intensiv auf die Gesellenprüfung zum Jahresende vor. So nebenher hat er zusätzlich im Januar 2012 den Lehrgang zum geprüften WIG-Schweißer besucht und erfolgreich abgeschlossen.
Dimitri: „Die Ausbildung bei der Firma RAKO Technik gefällt mir gut, weil ich so viele Aufgaben übernehme. Zu diesen Aufgaben gehören Edelstahl schweißen, Geländer bauen und Laserteile kanten.
Es gefällt mir, dass ich viele neue Sachen lerne. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich nach meiner Ausbildung übernommen werde.“
Stephan ist auf Grund seiner schulischen Vorbildung gleich ins 2. Lehrjahr eingestiegen und gibt jetzt richtig Gas. Sein Ziel ist es, nach der Lehre Maschinenbau zu studieren.
Stephan: „Als Auszubildender im Metallbau hier bei RAKO-Technik, habe ich viele verschiedene Aufgaben. Unter anderem schweiße ich Konstruktionen, arbeite mit dem Plasmaschneider oder montiere Handläufe und Geländer sowie diverse Baugruppen auch direkt beim Kunden vor Ort. Präzision, Sorgfalt und das nötige Know-how spielen hierbei eine sehr große Rolle. Körper und Geist werden in diesem Beruf gleichermaßen gefordert, sodass es immer anspruchsvoll bleibt und nie langweilig wird.“
Freie Stellen
Zum 1. August 2013 können wir wieder eine Lehrstelle zur Ausbildung zum Metallbauer - Konstruktionstechnik und eine Jahrespraktikantenstelle neu besetzten.
Informationen über das Berufsbild des Metallbauers finden Sie unter folgendem Link:
http://www.handwerk.de/handwerksberufe/berufsprofil/details/metallbauer_in.html
FMB Zuliefermesse Maschinenbau in Bad Salzuflen (09/2012) >> lesen
Vom 9. - 11. November 2012 findet wieder die FMB Zuliefermesse Maschinenbau im Messezentrum Ostwestfalen in Bad Salzuflen statt. Nach dem Erfolg im letzten Jahr sowie auf der Zuliefermesse „Maschinenbau-Südwestfalen“ im Juni dieses Jahres sind wir auch jetzt wieder mit einem eigenen Stand dabei.
Nutzen Sie den kostenlosen Eintritt.
Sie finden uns in Halle 20 Stand C 41.
RAKO-Technik legt die Richtung fest (08/2012) >> lesen
„Da wir von Beginn an unsere Kunden in den Geschäftsfeldern der Industrie gefunden haben, aber gleichzeitig auch für Privatleute, Architekten und Bauträger tätig waren, kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem man sich für das eine oder das andere entscheiden muss. Dieser Zeitpunkt ist jetzt gekommen.
Wir werden zukünftig ausschließlich für die Industriekunden tätig zu sein“.
Kanutour (08/2012) >> lesen
Am Samstag, dem 18.August war Action angesagt. Mitarbeiter die Zeit und Lust hatten, trafen sich vor ihrer Firma, um an einer bis dahin unbekannten Aktion teilzunehmen. Es war nur bekannt, dass es eine Busfahrt geben und für das leibliche Wohl gesorgt sein wird.
Das Ganze entpuppte sich schließlich als organisierte Kanufahrt von Lippstadt bis Eickelborn. Mit dem Charterbus ging es anschließend zurück nach Soest, um sich dort im Gasthof „Aloisius“ zu stärken.
Schriftzug Rathaus Bad Sassendorf (06/2012) >> lesen
Die Sanierung des Rathauses in Bad Sassendorf ist nun abgeschlossen. Als i-Tüpfelchen ist der Schriftzug über dem Eingang von uns, der RAKO Technik GmbH hergestellt und montiert worden.
Lesen Sie den Presseartikel vom Soester Anzeiger, Ausgabe 10.06.2012 hier.
Verstärkung im Auftragscenter in der 3. Dimension (06/2012) >> lesen

Tim Henneböhl
Seit dem 1. Juni 2012 ist Tim Henneböhl zu uns gestoßen. Nachdem er im Mai seinen Master Of Engineering gemacht hat, gab es kein Halten mehr. In seiner vorlesungsfreien Zeit war er immer hier im Unternehmen tätig und das in jedem Unternehmensbereich. Somit war er schon vorher Teil unseres Teams und kennt sich bestens aus.
Nun bringt er uns neue Technologien mit ins Haus. Zu der „normalen“ Tätigkeit im Auftragscenter ist die Erstellung, Anwendung und Verarbeitung von 3D-Daten sein Ding. Somit sind wir in der Lage, nicht nur selbst in der 3. Dimension zu konstruieren, sondern die Datensätze (aus CATIA, SolitWorks, INVENTOR, …) unserer Kunden in unser System einzulesen um z.B. selbst die Werkstattzeichnungen für die Fertigung zu erstellen.
Wie seine Kollegen Ralf Kiemann und Tobias Wortmann im Auftragscenter, hat auch Tim Henneböhl weitere Themenschwerpunkte innerhalb des Teams. Er fungiert als Sicherheitsbeauftragter und ist ab sofort für unsere gesamte EDV und Telekommunikation verantwortlich.
3. Zuliefermesse „Maschinenbau-Südwestfalen“ (06/2012) >> lesen
Vom
26. - 27.6.2012 sind wir in der Siegerlandhalle, Siegen mit einem eigenen Stand vertreten.
Herstellerqualifikation und Zertifikat gemäß DIN EN 1090 (05/2012) >> lesen
Im März 2012 stand das Folgeaudit zur Verlängerung unserer Herstellerqualifikation gemäß DIN 18.800-7 an.
Als innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen haben wir beschlossen, uns gleichzeitig auch nach der neuen EU-Norm 1090 auditieren zu lassen. Hintergrund ist die Verpflichtung, dass alle Metallbaubetriebe, die ab dem 01. Juli 2014 tragende Bauteile aus Stahl und Aluminium in der europäischen Union herstellen und in den Markt bringen, ihre Produkte mit dem „CE“ Zeichen zu kennzeichnen haben. Das Gesetz schreibt dazu die Überwachung des Betriebes und die werkseigene Produktionskontrolle vor. Durch die Zertifizierung nach der DIN EN 1090 wird dies nachgewiesen. Die wesentlichen Forderungen der Norm hatten wir in weiten Teilen bereits realisiert.
Warum also nicht gleich nach DIN EN 1090 zertifizieren lassen?
Die wesentlichen Forderungen der vorgegebenen Norm in Stichworten:
- Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK)
- Qualitätssicherung für Verschraubungen
- Qualitätssicherung für Korrosionsschutz
- Einführung der Schweißqualitätsnorm ISO 3834
- Umsetzen der Ausführungsnormen EN1090-2/-3
- Erstprüfung, Statik, Qualifizierung der Schweißprozesse
- Schweißanweisungen müssen vorliegen
- Geprüfte Schweißer und Schweißaufsicht
- 100% Sichtkontrolle der Schweißnähte
- Zerstörungsfreie Prüfungen
- Dokumentation und Überwachung
Wir haben das geschafft. Im Mai 2012 wurden uns die Dokumente übergeben. Wir, die RAKO-Technik GmbH, sind der erste Betrieb im Zuständigkeitsbereich der Handwerkskammer mit dem Zertifikat gemäß DIN EN 1090-1 und -2.
Alle Zertifikate können im Internet unter
http://www.rako-technik.de/zertifikate.html
heruntergeladen werden.
Verstärkung in unserem Auftragscenter (02/2012) >> lesen

Tobias W.
Seit August letzten Jahres wird unser Team im Auftragscenter durch Herrn Tobias W. verstärkt. Somit haben wir einen weiteren kompetenten Ansprechpartner für unsere Kundschaft.
Das Auftragscenter ist so organisiert, dass dort alle Projekte von der Kundenanfrage über die auftragsbezogene Beschaffung, der Produktionsplanung bis zur Fakturierung abgewickelt werden.
Tobias W. hat zusätzlich den Schwerpunkt in der Beschaffung, Einführung und Wartung unserer Betriebsmittel.
Eigene Photovoltaik-Anlage (02/2012) >> lesen
Am 13.09.2011 war es soweit.
Unsere neu installierte Photovoltaik-Anlage, mit einer Leistung von 48,3 kWp, ging ans Netz.
Nach der überprüfung der Hallenstatik wurden die 197 Hochleistungsmodule auf unseren Hallendächern montiert und verkabelt.
Soweit zunächst unser Beitrag zur Energiewende in Deutschland.
Zusätzliche Räumlichkeiten im Werk 2 (01/2012) >> lesen
Auf Grund der erfreulichen Entwicklung unseres Unternehmens wurden unsere Räumlichkeiten, die wir erst im Oktober 2010 bezogen hatten, schnell zu klein.
Deshalb haben wir ca. 1.500 qm Hallenflächen der ehemaligen belgischen Kaserne in Soest am Hiddingser Weg angemietet und entsprechend hergerichtet.
Seit Jahresbeginn fertigen wir dort zusätzlich Schweißbaugruppen und Stanzteile.
Versteigerung zugunsten der Aktion "Lichtblicke" (01/2012) >> lesen
Zugunsten der Aktion "Lichtblicke" veranstaltete die Firma Duo Laserform GmbH aus Bad Sassendorf in Kooperation mit der RAKO Technik GmbH und der Keiser GmbH vor Weihnachten eine Versteigerung.
Lesen Sie den Presseartikel vom Soester Anzeiger, Ausgabe 13.01.2011 hier.
Einführung einer einheitlichen betrieblichen Altersversorgung (BAV) (11/2011) >> lesen
Wir haben seit November 2011 unser Netzwerk durch einen starken Versicherungspartner ergänzt und bieten unseren Mitarbeitern die Zukunftsversicherung mit einer Direktversicherung in Form der Gehaltsumwandlung an. Dies ermöglicht die direkten Einsparungen von Steuer- und Sozialversicherungsbeiträgen. Zusätzlich beteiligt sich unser Unternehmen aktiv bei der Zahlung der Prämie.
Nachlese zur FMB Zuliefermesse Maschinenbau (09/2011) >> lesen

wfg-Geschäftsführer Volker Ruff, Heinz-Josef Henneböhl, Landrätin Eva Irrgang und Landrat Thomas Gemke am Stand von RAKO Technik
Das Soester Unternehmen RAKO-Technik GmbH präsentierte sich vom 09.11. - 11.11.2011 erstmalig auf der FMB, der Zuliefermesse Maschinenbau in Bad Salzuflen.
Neben der Kernkompetenz als Zulieferer von Baugruppen für die Industrie, wurden bereits realisierte Projekte im Anlagen- und Vorrichtungsbau gezeigt. Dieser Unternehmensbereich wurde vor zwei Jahren in Kooperation mit kompetenten Partnern als weiteres Geschäftsfeld etabliert und wächst seitdem kontinuierlich.
Es gab eine Vielzahl von konstruktiven Gesprächen, erklärte Heinz-Josef Henneböhl, Geschäftsführer der RAKO-Technik GmbH. Ein deutlicher Schwerpunkt der Fachbesucher war die Suche nach verlässlichen Geschäftspartnern, die neben der fachlichen Kompetenz auch Termintreue als festes Qualitätsmerkmal sehen. Auch in diesem Punkt ist die RAKO-Technik GmbH in jedem Fall der richtige Ansprechpartner.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob aus den geknüpften Kontakten neue Kunden gewonnen werden konnten.
4-Walzen-Rundbiegemaschine geliefert (03/2011) >> lesen
Unsere 4-Walzen-Rundbiegemaschine wird geliefert. Sie ist CNC-gesteuert und hat eine Arbeitsbreite von 3.000 mm.
Lichtbogen in der Soester Gräfte (02/2011) >> lesen
An der Umsetzung des Kunstprojektes "Lichtbogen" des Soester Künstlers Richard A. Cox waren wir von der RAKO Technik GmbH beteiligt.
Lesen Sie diverse Presseartikel vom Soester Anzeiger, Ausgaben 08.02.2011 - 09.02.2011 hier.
Freisprechung Pascal S. (07/2010) >> lesen
Am 11. Juli 2010 wurde unser Auszubildender Pascal S. (links), nach dem Bestehen der Gesellenprüfung in der Stadthalle Soest, als einer der besten im Kammerbezirk, freigesprochen. Somit ist er nun Metallbaugeselle in der Fachrichtung Konstruktiuonstechnik.
Zu den Festlichkeiten wurde er vom Geschäftsführer Heinz-Josef Henneböhl (rechts) begleitet.
Wie auf dem Foto zu sehen, hat sich Pascal gleich wieder den „Blaumann“ angezogen und wird nun als Geselle im Team der RAKO-Technik GmbH weiter tätig sein.